top of page

1. ROKO Farming Newsletter 2021

Was hat sich in den letzten Wochen getan:


Umzug: Da wir für unsere Anlage eine größere Halle benötigt haben, sind wir Ende Januar von Ulm nach Elchingen umgezogen. Hier haben wir die perfekten Bedingungen: 100qm Industriehalle plus 25qm Bürofläche.




Technik: Unser Ziel ist es, so schnell wie möglich unsere Pilotanlage in Betrieb zu nehmen, denn wir müssen unsere Aufträge aus der Crowdfunding Kampagne produzieren und ausliefern. Dafür haben wir kräftig investiert. Basierend auf unseren Zeichnungen, Stücklisten und 3D-Modellen sind 95% unserer Bauteile bestellt, der Rahmen für unsere Pilotanlage ist aufgebaut und der Großteil der Bestellungen ist geliefert worden. Ziel ist es bis Mitte April die Pilotanlage in Betrieb zu nehmen und mit der Produktion erster Salate und Kräuter zu beginnen. Um schnelle Prototypen von einzelnen Bauteilen zu erhalten, drucken wir fleißig mit unserem 3D-Drucker. Dadurch haben wir die Möglichkeit unsere 3D Konstruktionen direkt in der Praxis zu testen, ohne auf Lieferanten angewiesen zu sein. Dieses Vorgehen macht das Testen effizient. Für die Steuerung haben wir uns für eine SPS Steuerung mit WAGO Bauelementen entschieden. Nach kleineren technischen Modifikationen haben wir einen Düngecomputer installiert, der automatisch den PH und EC-Wert der Nährstofflösung regelt.



Forschung: Vertical Farming wird erst richtig interessant, wenn kalorienhaltige Pflanzen wirtschaftlich kultiviert werden. Deshalb führen wir gerade ein Experiment mit Kartoffeln durch. Proteinhaltige Pflanzen wie Linsen, Bohnen und Erbsen werden folgen. Ihr dürft auf die Ergebnisse gespannt sein.


Social Impact Lab Stuttgart: Die Begleitung durch das Social Impact Lab Stuttgart ist sehr wertvoll für uns. Wir erhalten informative Coaching Sessions zu verschiedenen Themen. Marketing: Wie ihr erkennt, haben wir unsere Homepage neu aufgebaut. Wir sind mit unserem ersten Design zufrieden. Falls ihr Feedback habt, teilt es uns gerne mit. Falls ihr jemand kennt, der jemand kennt…

  • … der sich mit linearen Achsensystemen auskennt oder sogar entwickelt

  • … der größere 3D Modelle erstellen kann

  • … der als potentieller Interviewpartner in Frage kommt (Landwirte, Kommunalpolitiker, Lebensmitteleinzelhändler, Gärtnereien)

--> Dann dürft ihr uns gerne vernetzen :-) Wie sagt man in der Start Up Sprache: Stay Tuned! Sascha und Philip von ROKO Farming



LET PLANTS FLOW TO GROW www.roko-farming.com


bottom of page